Das zentrale Element jeden Golfschlägers ist der Schaft. Der Schaft soll eine gute Qualität haben und zum jeweiligen Golfschwung passen. Erst wenn der Golfschläger intuitiv bewegt werden kann, dann kann eine fundierte Entwicklung des Golfschwungs erfolgen.
Es gibt sehr viele Faktoren zu betrachten. Golfschäfte haben eine Gewichtsspanne von 40g - 140g, sie biegen unter Last sehr unterschiedlich und sind aus Graphit oder Stahl.
Den passenden Golfschaft für den jeweiligen Golfschwung zu ermitteln ist unsere Kernkompetenz.
Wir messen selbst sehr viele Schäfte und erstellen Biegeprofile, wiegen die Schäfte, messen die Schafthärte/Frequenz und vieles mehr.
Hier ein Bild unseres wichtigsten Messinstruments, unserer EI-Schaftmessmaschine. Die ermittelten Schaftprofile werden in einer Datenbank hinterlegt und so können wir auf hunderte verschiedene Schäfte zurückgreifen.

Die Daten werden auf der Webseite Golfschaftreview regelmäßig veröffentlicht. Dort sind auch sehr viel weitere Artikel zum Thema Schäfte zu finden.
Absolut empfehlenswert und fachlich getrieben ist die Webseite von Dave Tutelman.
Es gibt sehr viele Faktoren zu betrachten. Golfschäfte haben eine Gewichtsspanne von 40g - 140g, sie biegen unter Last sehr unterschiedlich und sind aus Graphit oder Stahl.
Den passenden Golfschaft für den jeweiligen Golfschwung zu ermitteln ist unsere Kernkompetenz.
Wir messen selbst sehr viele Schäfte und erstellen Biegeprofile, wiegen die Schäfte, messen die Schafthärte/Frequenz und vieles mehr.
Hier ein Bild unseres wichtigsten Messinstruments, unserer EI-Schaftmessmaschine. Die ermittelten Schaftprofile werden in einer Datenbank hinterlegt und so können wir auf hunderte verschiedene Schäfte zurückgreifen.

Die Daten werden auf der Webseite Golfschaftreview regelmäßig veröffentlicht. Dort sind auch sehr viel weitere Artikel zum Thema Schäfte zu finden.
Absolut empfehlenswert und fachlich getrieben ist die Webseite von Dave Tutelman.