17.03.19 21:41 Thema:
Driver | Golfschwung | LongdriveWas macht Europas Top Longdriver anders als ein "normaler" Golfer? Und was kann jeder normale Golfer tun, um weiter zu schlagen?
weiter lesen...Tags: Driver, Golfschwung, Longdrive
12.06.18 12:22 Thema:
Driver | LongdriveWir hatten den Longdriver Vincent Palm bei uns zu Besuch, hier das Interview…
weiter lesen...Tags: Drivelänge, Driver, Golfschwung, Longdrive, Fitting
16.05.18 23:08 Thema:
Training | GEARS 3D | GolfschwungStudie zur Steigerung der Schwunggeschwindigkeit und Weite durch Overspeed Training gesucht.
weiter lesen...Tags: SuperSpeed, Golfschwung
Hier ein weiterer Trainingsschwung mit meinem Mizuno MP-15 Pitching Wedge.
weiter lesen...Tags: Golfschwung
Mein Golfschwung mit einem Eisen 7 auf 175 Meter. Und ein tolles Trainingsgerät aus dem Baumarkt für weniger als 5€.
weiter lesen...Tags: Golfschwung
08.02.15 22:03 Thema:
Martin Golfschwung | K-VestK-Vest Analyse meines Schwungs mit einem locker geschlagenem XXIO Series 8 Eisen 7. Effektiver Treffer mit einem Schwung der sich Stück für Stück entwickelt.
weiter lesen...Tags: Golfschwung, K-Vest
24.06.14 21:50 Thema:
Driver | AllgemeinesAm Sonntag, 29.06. um 10:00 Uhr ist es soweit!
Wer erleben will, was ein richtiger Driver ist, der sollte diese einmalige Gelegenheit nutzen und in den Golfclub Rehburg-Loccum kommen!
Wir veranstalten eine Longhitting Show und eine Schwung Klinik mit Joe Miller, Re/Max World Long Driving Champion und amtierender Vizeweltmeister.
Und was ist echte Weite mit dem Driver? Was ist ein wirklich schneller Schwung?
Wie weit kann man einen Golfball schlagen?
Wie hört sich das an? Was muss man dafür tun?
Karten ab sofort erhältlich!
weiter lesen...Tags: Drivelänge, Driver, Golfschwung
01.03.14 04:22 Thema:
GolfschwungEine kleine Studie über Schlägerwerfen und den echten Schwung inkl. Betrachtung vom Rhythmus seiner Würfe und Schwünge. So sieht ein Mike Austin Style Schwung aus.
weiter lesen...Tags: Golfschwung
02.02.14 20:24 Thema:
Driver | AllgemeinesJoe Miller, einer der längsten Longdriver der Welt und amtierender Vizeweltmeister, wird am 29. Juni 2014 im Golfclub Rehburg-Loccum zu sehen sein. Wir veranstalten eine Long Hitting Show und eine Schwungklinik. Bitte unbedingt im Kalender vormerken, weitere Details folgen Mitte März.
weiter lesen...Tags: Drivelänge, Driver, Golfschwung
Freizeit im Hidden Valley und nochmal 18 Löcher gespielt. Außerdem sprechen wir die ganze Zeit über Extraordinary Golf.
weiter lesen...Tags: Golfschwung, Extraordinary Golf
Die neuen High Speed Kameras sind auf dem Weg, ebenso 4 neue LED Scheinwerfer mit jeweils 150 Watt.
Mehr Licht für schärfere Videos und diese mit mehr Bildern pro Sekunde. Mindestens 120 Bilder pro Sekunde sind zugesichert. Da werden alle Bewegungen sichtbar...
weiter lesen...Tags: Golfschwung, Video, Swing Catalyst
Wir bekommen ein neues Videosystem für unsere Halle.
Neue Software mit High-Speed Kameras. Die Kameras machen 120+ Bilder pro Sekunde.
Detailanalysen und Integration mit TrackMan, Flightscope und dem Foresight GC2 ermöglichen Video und Datenanalyse zur gleichen Zeit.
weiter lesen...Tags: Golfschwung, Video, Swing Catalyst
11.07.13 08:06 Thema:
Allgemeines | GolfschwungIm letzten Jahr habe ich mit sehr großem Interesse das
Blog von DJ Watts verfolgt.
Es lohnt sich, hier ein paar Schwungideen anzusehen.
weiter lesen...Tags: Golfschwung
25.08.14 08:15 Thema:
Driver | Fitting | GolfschwungPotential vom Fitting und Schwung bei der durchschnittlichen Schlägerkopfgeschwindigkeit männlicher Golfer.
weiter lesen...Tags: Drivelänge, Fitting, Driver, Golfschwung
Immer wieder werde ich beim Fitting gefragt, was eine gute Weite oder auch Schlägerkopfgeschwindigkeit ist. Hier jetzt eine Aufstellung der Ziele für Weiten und SKG für Amateure und Pro’s.
weiter lesen...Tags: Golfschwung, Drivelänge, Schlagweiten, SKG
29.07.12 21:32 Thema:
Eisen | GolfschwungHier die ersten 2 Schwungvideos von den Schueco Open
weiter lesen...Tags: Golfschwung, Eisen
23.07.12 12:22 Thema:
Training | Driver | FlightscopeNach einer sehr intensiven Trainingsphase vom Februar bis April habe ich insbesondere meine Unterarme sehr stark gespürt. Eine Pause war dringend nötig, ich habe zuwenig auf Erholungsphasen geachtet. Im Mai habe ich erst einmal 2 Woche keinen Golfschläger angefasst und mit 2 Trainings pro Woche weiter gemacht. Inzwischen wieder 3-4* pro Woche Training. Mit Training meine ich eine Session von 45 Minuten in der Halle. Dabei Schwerpunkt nach dem Aufwärmen Drivertraining.
Nachdem meine SKG im April/Mai etwas gesunken war (100 - 103mph), ist sie nun wieder angestiegen auf 105 - 109 mph. Dabei ist auch mein Smash Faktor gestiegen und der Startwinkel ist besser (niedriger). Das macht dann gut 20m Carry aus. Ich komme z.T. noch leicht von aussen, aber die Tendenz wird besser.
Gemessen habe ich die SKG mit meinem Flightscope, der Driver ist ein Grand Golf TAG 9.75 Grad Loft mit 45" Graphitschaft in R-Flex. Nach den üblichen Tabellen müsste ich locker S-Flex spielen, hilft mir aber nicht weiter. Die Rückmeldung des Schaftes verbessert mein Timing.
Die nächsten Wochen werde ich wieder das Overspeed Training und auch Schnellkrafttraining einbauen. Mal sehen, ob ich mit 45 Jahren noch die 110mph knacken kann. Maßstab wären für mich 110mph Schnitt über 10 Drives.
Ich werde versuche, dass Ziel bis Ende des Jahres zu erreichen.
Hier mein weitester Drive als Beispiel:
|

Tags: Golfschwung, Driver
01.05.12 21:18 Thema:
Training | AllgemeinesWarum sind die Ergebnisse mit der Golfcoaching Methodik so gut?
Das wird an den Zielen klar...
weiter lesen...Tags: Golfschwung, Inner Game
23.04.12 20:40 Thema:
Training | AllgemeinesMeine Inner Game Golfcoach Ausbildung ist nun abgeschlossen.
Was macht diese Methodik so wertvoll?
weiter lesen...Tags: Golfschwung, Inner Game
05.04.12 09:18 Thema:
Training | DriverDie erste Phase des Projekts ist abgeschlossen.
Ziel erreicht! Mit dem Driver eine SKG von 106mph. Mit dem Overspeed Schläger 121 mph!
weiter lesen...Tags: Golfschwung, Driver
19.02.12 21:11 Thema:
Training | DriverHier die ersten Erfahrungen und Ergebnisse mit dem Overspeed Training.
weiter lesen...Tags: Golfschwung, Driver
12.02.12 09:25 Thema:
Training | DriverMehr Weite durch Overspeed Training mit einem leichtem Driverkopf. Hier ein Bericht und eine 3 Wochen Trainingsanleitung. Ziel ist laut Hersteller eine Steigerung der Schlägerkopfgeschwindigkeit von 10mph - 15mph.
Ich teste derzeit das Programm. Hier die Details...
weiter lesen...Tags: Golfschwung, Driver
23.01.12 14:15 Thema:
Golfschwung | TrainingHeute hat Guru Training System auf der PGA Show in Orlando die Version 2.0 angekündigt. Hier die wichtigsten Neuerungen.
weiter lesen...Tags: Golfschwung, 3D Analyse, Guru Training System
20.01.12 21:14 Thema:
Golfschwung | TrainingHeute war es soweit. Markus Dreykluft, Head Pro des GC Rehburg-Loccum ist als SwingModel Trainer gestartet
weiter lesen...Tags: SwingModel, Golfschwung
01.01.12 21:02 Thema:
Golfschwung | TrainingKurze Schilderung der Möglichkeiten des SwingModel Systems.
weiter lesen...Tags: SwingModel, Golfschwung
28.12.11 23:19 Thema:
Golfschwung | TrainingDas SwingModel System zeigt Ihnen exakt was Ihr Schwung im Vergleich zum Tour Pro Schwung ausmacht. Dabei wird das Modell exakt an Ihre Proportionen und Schwunggeschwindigkeit angepasst. Eine ganz neue Erfahrung für Sie. So macht Lernen Spaß!
weiter lesen...Tags: Golfschwung, SwingModel
20.11.11 16:33 Thema:
Golfschwung | HölzerNeue Version des 3D Guru Training Systems installiert. Für Sie neu sind die Anzeige der Gewichtsverteilung während des Schwungs und weiteres. Beispielvideo erstellt.
weiter lesen...Tags: Golfschwung, 3D Analyse, Guru Training System
03.09.11 21:07 Thema:
Driver | GolfschwungDer Artikel behandelt die 3 wichtigsten Punkte um einen optimalen Driver zu erreichen. Der Längenzuwachs beträgt locker 20 Meter bei einer Driverlänge von 190 Metern.
1. Ballposition anpassen
2. Schwungpfad von Innen nach Außen
3. Durch den Einsatz der Beine die Wirbelsäule zum Ziel shiften.
weiter lesen...Tags: Golfschwung, Driver, Drivelänge
Am 30.08.11 waren wir in Düsseldorf Hubbelrath und haben die Schueco Open mit Top PGA Tour Pro’s besucht. Im Artikel ein kurzer Bericht und einige von uns aufgenommene Slow Motion Studien der Abschläge von Martin Kaymer, Bubba Watson und Iain Poulter.
Neue Aufnahme von Jiménez hinzugefügt.
weiter lesen...Tags: Golfschwung, Driver
13.07.11 21:55 Thema:
Training | GolfschwungWir nutzen den Orange Whip ab sofort für Training und Unterricht. Fazit: Absolut empfehlenswert! Eines der wenigen wirklich guten Trainingsgeräte.
weiter lesen...Tags: Tempo, Timing, Golfschwung
06.07.11 21:20 Thema:
Golfschwung | Dan ShaugerDünne und fette Treffer werden fast immer durch eine Verschiebung des Schwungzentrums verursacht. Der Kopf bewegt sich und die Beine werden nicht korrekt eingesetzt.
weiter lesen...Tags: Golfschwung
08.06.11 22:48 Thema:
Golfschwung | Training | FittingIch habe heute ein erstes kurzes Video über das System erstellt. Das System begeistert mich völlig!
weiter lesen...Tags: Golfschwung, 3D Analyse, Schwungpfad, Timing, Tempo
07.06.11 22:29 Thema:
Golfschwung | Training | Fitting3D Schwunganalyse und Training mit dem innovativen Guru Training System. Eine spezielle 3D Kamera nimmt die Bewegungen in Echtzeit auf. Das alles ohne Marker. Das System kann durch Gesten gesteuert werden.
Wir haben die erste Installation in Deutschland!
weiter lesen...Tags: Golfschwung, 3D Analyse, Schwungpfad, Timing, Tempo, Guru Training System
08.04.11 09:41 Thema:
Golfschwung | Dan ShaugerAm 11. + 12. Juni 2011 veranstalten wir wieder ein Bootcamp mit Dan Shauger aus Los Angeles. Dieses Bootcamp ist das einzige in Europa in 2011.
weiter lesen...Tags: Golfschwung
05.04.11 22:24 Thema:
GolfschwungHier mal ein paar Gedanken für einen guten Start ins Golferleben. Beim Fitting wird ja auch immer auf den Schwung eingegangen, daher ein paar Grunddinge, die ich oft als Soforthilfe mache:
1. Griff: Ist insoweit wichtig, als das die Hände überhaupt den Schläger laufen lassen können. Beispiel: Viel zu starke ( nach rechts gedrehte) linke Hand. Dadurch konnte der Schläger überhaupt nicht "laufen". Am einfachsten den Schläger in der Waagerechten auf einen Stuhl aufstützen und dann natürlich greifen. Die Hände müssen im Durchschwung von links nach rechts „Klappen“ können.
2. Lockere Handgelenke / Gefühl für den Schläger Bei sehr niedrigen SKG wird fast immer nicht entwinkelt. Das sind häufig Schwunggedanken, die mit Kontrolle zu tun haben. Alles fest und schön insgesamt gestreckt. Dann fliegt der Ball nur 50m mit dem Eisen 7. Als Massnahme erst einmal Pendelübungen machen und Vertrauen in den natürlichen Lauf des Schlägerkopfes aufbauen. Das mit kleinem, max. halben Schwung. Ich nehme dafür gerne den Trainingsschläger von Mike Klais mit dem Gummigelenk und den Whippy Tempomaster. Nach ein paar Minuten steigt die SKG plötzlich an und die Bälle fliegen mit dem halben Schwung weiter als vorher mit dem Vollschwung.
3. Tempo und Timing Ggfs. wird dann noch eine Übung für das Tempo gemacht, also Verhältnis Rück- zu Durchschwung. Z.B. die Zählübung. Für den lockeren halben Schwung als Beispiel 1 beim Wegnehmen, 2 im Umkehrpunkt und 3 beim Treffen. Beim Vollschwung ist das Verhältnis dann 3:1 (Rück- zu Durchschwung).
Mit den 2-3 Übungen gibt es für viele Golfer, die 1-2 Jahre dabei sind, oft schon eine positiver Überraschung, was noch geht und auch wie einfach sich ein Golfschwung anfühlen kann. |
Tags: Golfschwung, Anfänger
23.01.11 22:47 Thema:
Golfschwung | DriverNachdem Mike Klais im
Golfhaus Forum sein diesjähriges Schwungprojekt auf Erreichen von 260 Meter Carry gesetzt hat, hier einige Grundlagen und Möglichkeiten.
weiter lesen...Tags: Golfschwung, Drivelänge, Driver
10.01.11 22:50 Thema:
Golfschwung | PuttenLängenkontrolle, Ausrichten und Zielen beim Putten Schritt für Schritt. |
weiter lesen...Tags: Putten, Ausrichtung, Golfschwung, Zielen, Längenkontrolle
Die Stellung der Schlagfläche ist der entscheidene Faktor für einen gerade Ballstart. Der Schwungpfad (von Innen nach Außen oder umgekehrt) ist nur gering verantwortlich.
weiter lesen...Tags: Golfschwung, Schlagflächenstellung, Schwungpfad, Flightscope
23.12.10 23:26 Thema:
Golfschwung | PhysikWelchen Effekt hat die Lufttemperatur auf die Weiten der Schläge?
weiter lesen...Tags: Golfschwung, Lufttemperatur, OptimalFlight
23.12.10 23:03 Thema:
Golfschwung | Driver | Eisen | TrainingTempo ist das letzte Bindeglied im Schwung. Wenig beachtet und sehr effektiv.
Die Tour Pros schwingen im Verhältnis 3:1 von Rückschwung zu OT (Oberer Totpunkt/Wendepunkt) bis Ballstart.
weiter lesen...Tags: Golfschwung, Tempo
22.12.10 17:21 Thema:
Golfschwung | Physik | DriverBeispielrechnung und Erklärung für die Berechnung der Zentrifugalkraft beim Golfschwung.
weiter lesen...Tags: Golfschwung, SKG, Zentrifugalkraft
19.12.10 21:58 Thema:
Fitting | Driver | FlightscopeDriverfitting besteht aus Schwungoptimierung, Driverfitting und Ballfitting.
weiter lesen...Tags: Driver, Golfschwung