06.07.24 11:48
Fittingbeispiel für einen Golf Senior.
Wobei ich mit 57 Jahren ja auch selbst ein Golf Senior bin 
In diesem Beispiel hatten wir einen riesigen Unterschied.
Über 20 Meter längere Drives und… weiter lesen...Tags: xxio, Fitting, Driver, YouTube
15.05.24 21:11
Anfang Februar haten Olaf @Heidegolfer und ich das Vergnügen, nach Gainsborough zu reisen und unter anderem auch ein Driverfitting zu bekommen.
Für mich war die Frage, ob es anders ist als mein Vorgehen.
Wie fittet ein European Master Fitter… weiter lesen...Tags: Fitting, Driver, Ping, YouTube
12.02.24 21:25
In diesem Video über den Mizuno ST-230 Max Driver erläutere ich alle wichtigen Features und Eigenschaften aus meiner Sicht.
Auch werde ich meine Eindrücke aus den Tests und den ersten Fittings schildern.
Der Mizuno ST Max 230 Driver ist ein… weiter lesen...Tags: YouTube, Mizuno, Driver, Test, Fitting
28.01.24 21:27
Geht mehr Fehlerverzeihung überhaupt?
Ist der Ping G430 Max 10K der Beste Driver von Ping?
Die Ping G430 Driver Serie hat… weiter lesen...Tags: Ping, Driver, Test, Fitting, YouTube
23.01.24 21:28
Der hat mich wirklich sehr positiv überrascht 😮. Der TaylorMade Qi10 ist tatsächlich der fehlerverzeihendste TaylorMade Driver, den ich bisher hier hatte.
Und das sind nach den Jahren schon eine ganze Menge.
Der TaylorMade Qi10 Max Driver ist… weiter lesen...Tags: TaylorMade, Test, Fitting, Driver
28.11.23 21:31
Die komplette Fitting-Session für die Mizuno ST-G Driver und das Mizuno ST-G Titanium Holz 3 für Lars Dittrich.
Er ist Mizuno Ambassador und spielt… weiter lesen...Tags: Mizuno, Fitting, YouTube, Driver
15.01.20 09:17
Die neuen Callaway Golf MAVRIK, MAVRIK MAX und MAVRIK SUB ZERO Driver sind tatsächlich wieder eine Verbesserung…
weiter lesen...Tags: Callaway, Mavrik, Driver, Test, Video
14.01.20 09:23
Mein Test der neuen TaylorMade SIM Driver war sehr positiv…
weiter lesen...Tags: TaylorMade, Driver, Test, Video
13.07.19 06:39
Testbericht Video über den Titleist TS1 Driver
weiter lesen...Tags: Driver, Titleist, Video
17.03.19 21:41
Was macht Europas Top Longdriver anders als ein "normaler" Golfer? Und was kann jeder normale Golfer tun, um weiter zu schlagen?
weiter lesen...Tags: Driver, Golfschwung, Longdrive
03.02.19 21:58
Die neuen Mizuno Driver ST 190 und ST 190 G sind in der Top Klasse angekommen.
Mizuno kann nicht nur Eisen, sondern auch richtig gute Driver bauen…
weiter lesen...Tags: Driver, Mizuno
22.01.19 08:04
Die Titleist TS2 und TS3 Driver sind im Vergleich zu den 917 Modellen ein großer Schritt nach vorne. Hier mein Testvideo…
weiter lesen...Tags: Driver, Titleist, Video
20.01.19 22:56
Mein Test der neuen Callaway EPIC Flash und EPIC Flash SubZero Driver.
weiter lesen...Tags: Driver, Callaway, Video
16.01.19 06:37
Mein Testvideo der neuen TaylorMade Golf M5 und M6 Driver.
weiter lesen...Tags: TaylorMade, Video, Driver
05.11.18 07:01
Video: Martin Mach 3 - Mein Weg für die nächsten 12 Monate
- Speedtraining
- Beweglichkeit
- Körpergewicht
weiter lesen...Tags: Mach 3, Evoswing
12.06.18 12:22
Wir hatten den Longdriver Vincent Palm bei uns zu Besuch, hier das Interview…
weiter lesen...Tags: Drivelänge, Driver, Golfschwung, Longdrive, Fitting
16.12.17 19:22
Ping hat im Sommer 2017 die neue G400 Serie auf den Markt gebracht. Hier mein Testbericht als Video…
weiter lesen...Tags: Driver, Ping, Video
14.01.17 20:41
Im heutigen Training haben wir drei Meilen mehr Schwunggeschwindigkeit beim Eisen 7 erarbeitet. Mit 78 mph ist Anastasia jetzt zwei Meilen über dem LPGA Schnitt. Und dann hilft ab heute der neue Callaway Great Big Bertha EPIC Driver bei mehr Weite.
.
weiter lesen...Tags: Callaway, Driver, Schwunggeschwindigkeit, Anastasia Mickan
08.01.17 21:07
Jetzt sind sie da, die neuen Callaway Golf Great Big Bertha EPIC Driver und die Great Big Bertha Sub Zero Driver.
Besonders positiv und eine echte Bereicherung ist die neue Sub Zero Variante.
weiter lesen...Tags: Callaway, Driver
11.12.16 22:34
13 Meter Unterschied in der Flugweite durch einen passenden Golfball sind eine Ansage. Hier die Werte…
weiter lesen...Tags: Ballfitting, Drivelänge, Driver, Anastasia Mickan, Callaway
11.10.16 22:10
Der Callaway Golf Big Bertha Fusion Driver ist neuer Spitzenreiter in der maximalen Durchschnittsweite und im Smash Faktor.
weiter lesen...Tags: Callaway, Driver, TrackMan
11.02.16 07:41
Mein erster Test des neuen Ping G ergab bei perfekten Treffern eine identische Weite wie beim Ping G30
Allerdings habe ich eine bessere Durchschnittsweite und einen geringfügig besseren Smash. So gewinne ich im Schnitt 9m Flugweite, was sich in meinem Fall lohnt.
weiter lesen...Tags: Driver, Ping
31.01.16 21:10
Erster Test des Callaway XR 16 und des TaylorMade M2 Drivers mit dem TrackMan.
weiter lesen...Tags: Callaway, TaylorMade, Driver
14.12.15 20:00
Die neue TaylorMade Kalea Serie ist eine konsequent für Damen konstruierte Schlägerserie.
Spannend ist, dass der Driver mit 43,5“ mit einer einfach zu handhabenden Länge gebaut wird und der Loft nicht 12 Grad wie angegeben, sondern real 14 Grad beträgt. Das hilft in der Praxis!
weiter lesen...Tags: TaylorMade, Driver
01.09.15 23:56
Mehr Schwunggeschwindigkeit und Weite ist mein Ziel für die Zeit bis Ende September. Ich starte eine Phase mit Overspeed Training mit den SuperSpeed Golf Trainingsstöcken.
weiter lesen...Tags: Tempo, Training, SKG
19.03.15 20:53
Die XXIO Prime Hölzer, Hybrids und Driver sind meine absolute Top Empfehlung. Ich hätte das selbst so nicht geglaubt! Über 200 Meter mit einem Holz 9 habe ich noch nie geschlagen und die Driver gehen wie verrückt!
weiter lesen...Tags: XXio, Holz, Driver
22.01.15 16:45
Wir verkaufen unseren Bestand an neuen und gebrauchten Grand Golf Drivern. Eine einmalige Gelegenheit günstiger and diese High-End Driver zu kommen.
weiter lesen...Tags: Allgemeines
28.09.14 20:55
Je höher das Handicap, desto mehr kann man von guter Strategie profitieren. Hier ein konkretes Beispiel...
weiter lesen...Tags: Strategie, Driver
30.08.14 08:22
Wenn ich mich für mehr Weite oder mehr Genauigkeit beim Drive entscheiden müsste, was ist zu wählen?
Hier die Ergebnisse von Mark Broadie aus seinem Buch „Every Shot Counts“
weiter lesen...Tags: Driver, Training, Strategie
25.08.14 08:15
Potential vom Fitting und Schwung bei der durchschnittlichen Schlägerkopfgeschwindigkeit männlicher Golfer.
weiter lesen...Tags: Drivelänge, Fitting, Driver, Golfschwung
24.06.14 21:50
Am Sonntag, 29.06. um 10:00 Uhr ist es soweit!
Wer erleben will, was ein richtiger Driver ist, der sollte diese einmalige Gelegenheit nutzen und in den Golfclub Rehburg-Loccum kommen!
Wir veranstalten eine Longhitting Show und eine Schwung Klinik mit Joe Miller, Re/Max World Long Driving Champion und amtierender Vizeweltmeister.
Und was ist echte Weite mit dem Driver? Was ist ein wirklich schneller Schwung?
Wie weit kann man einen Golfball schlagen?
Wie hört sich das an? Was muss man dafür tun?
Karten ab sofort erhältlich!
weiter lesen...Tags: Drivelänge, Driver, Golfschwung
02.02.14 20:24
Joe Miller, einer der längsten Longdriver der Welt und amtierender Vizeweltmeister, wird am 29. Juni 2014 im Golfclub Rehburg-Loccum zu sehen sein. Wir veranstalten eine Long Hitting Show und eine Schwungklinik. Bitte unbedingt im Kalender vormerken, weitere Details folgen Mitte März.
weiter lesen...Tags: Drivelänge, Driver, Golfschwung
13.11.13 17:33
Nun sind die ersten Adams Schläger für das Fitting angekommen. Allerdings erst eine Lieferung, der Rest kommt in den nächsten Tagen.
Sehr schick, Tests und weitere Berichte folgen.
weiter lesen...Tags: Adams Golf, Driver, Holz, Hybrid
30.10.13 21:21
Lecker High End Driver, Hölzer und Hybrids von Adams Golf ab Mitte November verfügbar
weiter lesen...Tags: Adams Golf, Driver, Hybrid, Holz
11.07.13 19:59
Wir veranstalten die 1. aPerfectSwing Longhitter Meisterschaft.
Spaß mit den original Longhitting Drivern der Profis!
weiter lesen...Tags: Driver, Drivelänge
30.06.13 22:52
Rangebälle haben kaum Backspin und sind gut 15% kürzer als gute Golfbälle.
Und dann hat ein Spieler nochmal richtig Gas gegeben und sein Bagger Vance Grooveless Blade auf 213 Meter gehauen. Der Driver ging dann noch besser...
weiter lesen...Tags: TrackMan, Ballfitting, Backspin, Drivelänge
05.06.13 22:06
Anstatt Linkshand Spielerinnen und Spieler links liegen zu lassen, haben wir die ersten Ping G25 Driver, Holz und Hybrids zum Testen vor Ort.
weiter lesen...Tags: Driver, Holz, Hybrid, Linkshand
28.05.13 21:57
Der erste Fittingtag im Golfpark Steinhuder Meer ist klasse gelaufen!
Vollbeschäftigung macht Spaß und die nächsten Termine folgen.
weiter lesen...Tags: Fitting, Driver
21.05.13 21:14
Ping G25 Driver, Hölzer und Putter für Fitting vor Ort.
Mit Bagger Vance, Longhitter, Prowinn, Grand Golf, Titleist, Kimura, Miura und Ping sind wir nun erst einmal komplett.
weiter lesen...Tags: Driver, Fitting, Ping
20.05.13 22:33
Klasse Video vom Treffmoment und was so alles mit dem Golfball, Schlägerkopf und Schaft passiert.
Mittage Treffer sind der wichtigste Faktor für weite Schläge.
weiter lesen...Tags: Driver, Impact, Schäfte
19.05.13 08:25
Praxisbericht von 2 Fittings mit langsam schwingenden Golferinnen. Sehr leichter Schaft und Kopfgewichtoptimierung waren die Lösung.
weiter lesen...Tags: Fitting, Driver, Drivelänge
14.05.13 23:10
Mit einer optimierten Driverkopf- und Schaftkombination gewinnt Martin De Nardo 8 Meter mehr Weite. Auch bei bereits gefitteten Pros kann man noch einiges erreichen.
weiter lesen...Tags: Driver, Schlagweiten, Fitting, Kimura, Titleist
12.05.13 20:31
Tom Wishon hat verstellbare Driver von TaylorMade, Nike, Titleist und Ping in allen Einstellungen nachgemessen.
Sehr bemerkenswerte Ergebnisse.
Ich habe die Tiltleist 913 D2 und Titleist 913 D3 nachgemessen.
weiter lesen...Tags: Driver, Loft, Lie
21.04.13 22:11
Driverschäfte haben einen sehr großen Effekt auf das Schwunggefühl und die Ergebnisse, insbesondere die Konstanz.
weiter lesen...Tags: Driver, Schäfte, Fitting
19.04.13 21:45
Beim Fitting spielt das Gewicht der Schäfte eine große Rolle. Beim Driver ebenfalls das Schaftgewicht, der Torque und dann der Flex.
weiter lesen...Tags: Fitting, Eisen, Driver
22.03.13 07:17
Welche Daten haben die Tour Pros bei Ihren Drives?
Eine kurze Aufstellung von 7 Tour Pros aus den Trackman Combine Tests
weiter lesen...Tags: Drivelänge, TrackMan, SKG, Schlagweiten
26.02.13 22:20
Kann man den Riesen Driver überhaupt schlagen? Klar!
weiter lesen...Tags: Driver, Golfschläger
24.01.13 22:10
Das Optimum für einen Driver liegt bei Amateuren und Pros bei 44“ - 45“. Die meisten neu verkauften Driver sind jedoch eher bei 46“. Ist länger aber auch weiter?
weiter lesen...Tags: Driver, Drivelänge, SKG
17.01.13 21:35
Wie weit muss ein guter Drive sein und welche Abweichung darf ich haben?
Ab wann reicht der Drive für ein Single Handicap?
weiter lesen...Tags: TrackMan, Drivelänge
27.09.12 21:17
Ein Driver mit Zusatzgewicht ist im Endeffekt kürzer als ein Driver mit einem Gewicht von 195 - 200 g.
Der Verlust an Geschwindigkeit hat einen mehrfach höheren Einfluss als die zusätzliche Energie durch den schwereren Driverkopf.
weiter lesen...Tags: Driver
03.09.12 21:18
Die Optimierung des Angriffswinkels und des Schwungpfads bringen beim Schwung mit dem Driver zwischen 15 - 25 Meter mehr Flugweite. Hier ein Beispiel von Ende August. Zunächst eine Schwungoptimerung, ein Driverfitting wird später folgen. Gemessen mit dem TrackMan.
weiter lesen...Tags: Drivelänge, Driver, TrackMan
26.08.12 09:54
Erster Praxisbericht über den TrackMan.
Noch einmal bessere Analyse für Fitting und Training. Hier ein Beispiel eines Drives.
weiter lesen...Tags: TrackMan, Driver
23.07.12 12:22
Nach einer sehr intensiven Trainingsphase vom Februar bis April habe ich insbesondere meine Unterarme sehr stark gespürt. Eine Pause war dringend nötig, ich habe zuwenig auf Erholungsphasen geachtet. Im Mai habe ich erst einmal 2 Woche keinen Golfschläger angefasst und mit 2 Trainings pro Woche weiter gemacht. Inzwischen wieder 3-4* pro Woche Training. Mit Training meine ich eine Session von 45 Minuten in der Halle. Dabei Schwerpunkt nach dem Aufwärmen Drivertraining.
Nachdem meine SKG im April/Mai etwas gesunken war (100 - 103mph), ist sie nun wieder angestiegen auf 105 - 109 mph. Dabei ist auch mein Smash Faktor gestiegen und der Startwinkel ist besser (niedriger). Das macht dann gut 20m Carry aus. Ich komme z.T. noch leicht von aussen, aber die Tendenz wird besser.
Gemessen habe ich die SKG mit meinem Flightscope, der Driver ist ein Grand Golf TAG 9.75 Grad Loft mit 45" Graphitschaft in R-Flex. Nach den üblichen Tabellen müsste ich locker S-Flex spielen, hilft mir aber nicht weiter. Die Rückmeldung des Schaftes verbessert mein Timing.
Die nächsten Wochen werde ich wieder das Overspeed Training und auch Schnellkrafttraining einbauen. Mal sehen, ob ich mit 45 Jahren noch die 110mph knacken kann. Maßstab wären für mich 110mph Schnitt über 10 Drives.
Ich werde versuche, dass Ziel bis Ende des Jahres zu erreichen.
Hier mein weitester Drive als Beispiel:
|

Tags: Golfschwung, Driver
05.04.12 09:18
Die erste Phase des Projekts ist abgeschlossen.
Ziel erreicht! Mit dem Driver eine SKG von 106mph. Mit dem Overspeed Schläger 121 mph!
weiter lesen...Tags: Golfschwung, Driver
19.02.12 21:11
Hier die ersten Erfahrungen und Ergebnisse mit dem Overspeed Training.
weiter lesen...Tags: Golfschwung, Driver
12.02.12 09:25
Mehr Weite durch Overspeed Training mit einem leichtem Driverkopf. Hier ein Bericht und eine 3 Wochen Trainingsanleitung. Ziel ist laut Hersteller eine Steigerung der Schlägerkopfgeschwindigkeit von 10mph - 15mph.
Ich teste derzeit das Programm. Hier die Details...
weiter lesen...Tags: Golfschwung, Driver
30.01.12 22:12
Im Buch "Der ultimative Weg zu besserem Golf" von Mark Mattheis werden Weiten mit einzelnen Schlägern dem Handicap zugeordnet. Dazu werden neben der Golftechnik auch andere Bereiche wie Geist, Körper/Athletik und Ausrüstung analysiert. Hier einige Beispiele.
weiter lesen...Tags: Allgemeines, Handicap, Schlagweiten
15.09.11 09:09
Am 30.08.11 waren wir in Düsseldorf Hubbelrath und haben die Schueco Open mit Top PGA Tour Pro’s besucht. Im Artikel ein kurzer Bericht und einige von uns aufgenommene Slow Motion Studien der Abschläge von Martin Kaymer, Bubba Watson und Iain Poulter.
Neue Aufnahme von Jiménez hinzugefügt.
weiter lesen...Tags: Golfschwung, Driver
03.09.11 21:07
Der Artikel behandelt die 3 wichtigsten Punkte um einen optimalen Driver zu erreichen. Der Längenzuwachs beträgt locker 20 Meter bei einer Driverlänge von 190 Metern.
1. Ballposition anpassen
2. Schwungpfad von Innen nach Außen
3. Durch den Einsatz der Beine die Wirbelsäule zum Ziel shiften.
weiter lesen...Tags: Golfschwung, Driver, Drivelänge
28.07.11 21:06
Nachdem ein sehr guter Kunde auf einen Grand Golf TAG L68 gefittet wurde, stellte er mir die Frage wie sein Potential mit diesem Driver ist. Der Grand Golf hat aufgrund seiner besonderen Bauart einen hohen Smash-Faktor (Wirkungsgrad). Die Spin Werte und Startwinkel sind beim Fitting gemessen.
weiter lesen...Tags: Drivelänge, SKG, Driver
24.07.11 20:59
High-Tech Driver sind etwas ganz Besonderes. Der Driverkopf ist bis auf die Abschlusskappe aus einem Stück gefertigt, jede Schlagfläche wird präzisions-gefräst. Dadurch bei nicht exakt mittigen Treffern deutilch bessere Ergebnisse.
Bilder und erste Eindrücke hier...
weiter lesen...Tags: Driver, Golfschläger
14.07.11 20:58
Der Kunde war von seinem Potential mit dem Driver sehr positiv überrascht. Mit seiner sehr hohen SKG von 112 mph sind Weiten jenseits der 250m nun gut möglich. Analyse mit der OptimalFlight Software.
weiter lesen...Tags: OptimalFlight, Drivelänge
30.05.11 22:23
Im Golfhaus Forum hat ein Forumsmitglied nach Ballfitting Ergebnissen für seinen Schwung gefragt.
Vorgaben waren: Nike PD-Soft, SKG 97mph, Startwinkel 14 - 16 Grad, Backspin 2800rpm.
weiter lesen...Tags: Ballfitting, Driver, Flightscope
30.01.11 22:33
Nachdem für die Driveoptimierung bei Mike Klais bereits die Physik diskutiert wurde und der Schwung analysiert wurde, nun auch das Ballfitting. Allein das bringt zusätzliche 10 Meter
weiter lesen...Tags: Ballfitting, Driver, Drivelänge
23.01.11 22:47
Nachdem Mike Klais im
Golfhaus Forum sein diesjähriges Schwungprojekt auf Erreichen von 260 Meter Carry gesetzt hat, hier einige Grundlagen und Möglichkeiten.
weiter lesen...Tags: Golfschwung, Drivelänge, Driver
04.01.11 19:41
Im 2. Teil eine Analyse der Daten aus LaunchMonitor Daten der PGA Tour. Diesmal mit Analyse mit der OptimalFlight Software
weiter lesen...Tags: OptimalFlight, Drivelänge, Driver, Holz, Hybrid
03.01.11 23:10
Ein langer Drive ist ein Traum. Wie lang sind die Profis wirklich?
weiter lesen...Tags: Flightscope, Drivelänge
23.12.10 23:03
Tempo ist das letzte Bindeglied im Schwung. Wenig beachtet und sehr effektiv.
Die Tour Pros schwingen im Verhältnis 3:1 von Rückschwung zu OT (Oberer Totpunkt/Wendepunkt) bis Ballstart.
weiter lesen...Tags: Golfschwung, Tempo
22.12.10 17:21
Beispielrechnung und Erklärung für die Berechnung der Zentrifugalkraft beim Golfschwung.
weiter lesen...Tags: Golfschwung, SKG, Zentrifugalkraft
20.12.10 22:27
Beim Driverfitting ist ein höherer Loft oft besser!
weiter lesen...Tags: Driver, Loft, OptimalFlight
19.12.10 21:58
Driverfitting besteht aus Schwungoptimierung, Driverfitting und Ballfitting.
weiter lesen...Tags: Driver, Golfschwung